Seite Drucken
22.07.2009 Weltklimarat: ?G8 hat Klimaziele ignoriert?Endspurt für die Klimapolitik: Auf dem Weltklimagipfel in Kopenhagen soll im Dezember über ein neues Kyoto-Protokoll entschieden werden. Doch bereits jetzt gibt es erhebliche Unstimmigkeiten darüber, in welchem Ausmaß der Klimawandel bekämpft werden muss. Zwar einigten sich die führenden Industrienationen auf dem G8-Gipfeltreffen im italienischen L?Aquila Mitte Juli darauf, die C02-Emission bis 2050 zu halbieren, doch auf ein gemeinsames Zwischenziel für die Emissionssenkungen bis 2020 legten sie sich nicht fest. Zehn Tage nach dem Gipfeltreffen hat der Weltklimarat die Klima-Beschlüsse der G8-Staaten deswegen auf einer gestrigen Pressekonferenz kritisiert und vor einem Scheitern des geplanten Klimaabkommens in Kopenhagen gewarnt.?Die G8 müssen schnellstens konkretere Schritte vereinbaren?, erklärte Rajendra Pachauri, Vorsitzender des Weltklimarats gestern in New York, ?die Welt muss sicherstellen, dass der Ausstoß der Treibhausgase 2015 den Höchstpunkt erreicht und danach sehr rasch fällt.? Das bedeute bis zum Jahr 2020 tiefe Einschnitte bei den Emissionen. Nur so könne sichergestellt werden, dass die G8 ihr Ziel erreichen, die Erderwärmung im Vergleich zum Beginn des Industriezeitalters auf zwei Grad Celsius zu begrenzen. Pachauri mahnte außerdem, dass reiche wie arme Länder Maßnahmen beschließen müssten, um die Folgen des Klimawandels abzumildern.
Relevante Informationen: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() mehr unter:www.un-kampagne.de |